Das Frühlings- und Mailiedersingen am 1.Mai,  findet "nicht vor der Marienkapelle" im Klosterpark statt, sondern wir singen in der Klause (Kapelle), mit dem Bürgerverein gemeinsam.

Die Termine überschneiden sich ansonsten.

Die Wanderung vom 23.4.2023, Dedenborn durch den Wald nach Einruhr und zurück, wird auf den 30.4.2023 verschoben.

Das Projekt "Schwengelpumpe" ist endlich fertig.

Die Oberbürgermeisterin (Sibylle Keupen), der Ortsbürgermeister(Jakob von Thenen) und die Bezirksamtleiterin(Renèe Stühlen) ließen es sich nicht nehmen bei der Einweihung dabei zu sein.

Vortrag mit dem Stadtarchäologen Schaub
Gallorömische Ausgrabungsstätte Varnenum

Literatur des Heimatvereins im Archiv vorhanden.

Teilweise kann diese Literatur noch erworben werden.

 

Deportation in den Holokaust vor 80 Jahren, im Juli 1942  

 

Um das Jahr 1200 ist aus der „Aachenschen Geschichte“ die „Judengasse“ bekannt. Es gab in der Stadt ein jüdisches Viertel. Mit dem 1. Kreuzzug (1095/ 96) begann eine mehr als 300-jährige Zeit grausamer Pogrome und Vertreibungen aus den Städten, so aus Köln: 1424 und Mainz: 1438, den Reichsstädten mit den grössten jüdischen Gemeinden. -  Die Juden flüchteten ins ländliche Umfeld der Städte. Als auch das Herzogtum Jülich im Jahr 1554 begann, taufunwillige Juden auszuweisen, fanden sie teilweise, gegen erhebliches Entgelt, Duldung im Gebiet der Reichabtei Kornelimünster.

das Singen in den Mai am 01.Mai 22 müssen wir leider absagen.

Der Chor der uns begleiten wollte hat leider kurzfriestig abgesagt und ein Ersatz konnte, auf die Schnelle, nicht organisiert werden.



Ebenfalls müssen wir den Vortrag von Frau Ellenbeck, der für den 03. Mai geplant war absagen.

Frau Ellenbeck ist z.Zt. Krank und hat einen Ersatztermin angeboten.

von Rudolf Wagemann

Am Donnerstag, dem 3. Februar 2022, ist Rudolf Hilger auf dem Friedhof in Stolberg-Venwegen zu Grabe getragen worden. Am 9. August 1928 in Kornelimünster geboren, hatte er in den 1950-er Jahren nach Venwegen geheiratet, dort mit seiner Frau Bernhardine, geb. Wagemann, eine Familie gegründet und ein Haus am Rand des Münsterwaldes gebaut.

Liebe Vereinsmitglieder,

leider, leider müssen wir unseren beliebten Adventskaffee und die Abschlußwanderung
absagen.

Viele haben sich auf diesen Nachmittag im Paradies gefreut, aber wer die täglichen Nachrichten verfolgt mit den stets ansteigender Inzidenz- Zahlen, hat sicherlich Verständnis für unsere vorsorgliche Entscheidung.
Die Gefahr wäre zugroß und unsere Gesundheit ist wichtiger.